Onea.

Time to shop! Find your favorite product, check the latest collection & don’t miss out the best discounts with Onea!

#Instagram

Newsletter

    Contact Us

    156-677-124-442-2887 onea@elated-themes.com 184 Street Victoria 8007

    Exklusive Hochbeete aus Aluminium

    TEL. 09324/684960

    Nach oben >
      /  Allgemein   /  Tipps für Dein Blumen-Hochbeet

    Tipps für Dein Blumen-Hochbeet

    Ein Blumenbeet ist einfach zu pflegen und ein wahrer Hingucker. Es eignet sich perfekt, um Deine Terrasse, Deinen Garten oder Deinen Balkon zu verschönern. Im Gegensatz zu Kräutern oder Gemüse ist das Füllmaterial nicht so entscheidend. Es reicht, das Blumen-Hochbeet mit humusreicher Blumenerde aufzufüllen – wie bei einem klassischen Blumenkasten.

    Der 3-Jahres-Bepflanzungsplan für Dein Blumen-Hochbeet

    Die wichtigsten Punkte beim Blumenhochbeet sind die Art der Blumen, welche eingepflanzt werden sollen.
    Im ersten Jahr solltest Du auf Starkzehrer wie Chrysanthemen, Sonnenblumen oder Geranien setzen, da diese einen hohen Nährstoffbedarf haben.

    Im zweiten Jahr kommen dann sogenannte Mittelzehrer wie Löwenmäulchen oder Dahlien zum Einsatz und im dritten Jahr dann demzufolge Schwachzehrer wie Begonien, Stiefmütterchen und Petunien.

    Der Pflanzkalender für Dein Blumen-Hochbeet

    Zuerst solltest Du Dich entscheiden, ob Du direkt viele blühende Blumen möchtest, oder diese erst aussäst und Dich am Wachsen erfreust.

    Chrysanthemen kannst Du beispielsweise im April aussäen oder im Mai schon blühend einpflanzen.

    Ähnlich verhält es sich vom Bepflanzungsplan bei Sonnenblumen im Hochbeet.

    Geranien setzt Du am Besten im April in Dein Hochbeet. Den Blütenhöhepunkt erreichen sie dann zwischen Mai und Oktober.

     

    Im zweiten Jahr kannst Du Löwenmäulchen bereits ab Februar aussäen, die blühen dann ab April und bis in den Juli hinein.

    Dahlien solltest Du erst ab April aussäen oder einpflanzen, diese blühen dann von Juli bis November und du kannst dich an einer wahren Blütenpracht erfreuen.

     

    Im dritten Jahr startest du dann im Februar zum Beispiel mit Begonien, die blühen dann von Mai bis Oktober.

    Stiefmütterchen kannst du entweder ab April direkt einpflanzen oder ab Mai aussäen – sie blühen dann von Mai bis Oktober

    Besonders gut duftende Blumen sind Petunien. Pflanze sie im Mai in dein Hochbeet, sie blühen dann bis in den Oktober hinein.

    Vielfalt in Deinem Blumen-Hochbeet

    Ein bunt arrangiertes Blumenmeer sieht besonders schön aus. Beachte hierbei, dass die Blühzeit der Blumen ähnlich ist und beherzige unsere Tipps für dein Mischblumenbeet:

    • Außen pflanzt Du am Besten kleinere Blumen und Hängepflanzen.
    • In der Mitte bieten sich dann schlanke, hochwachsende Blumen an.
    • Achte darauf, dass die Blumen eine ähnliche Blühzeit haben, dann erstrahlt dein Hochbeet in seiner gesamten Blütenpracht

    Die Vorteile Deines Blumen-Hochbeetes

    Ein Blumen-Hochbeet hat viele Vorteile. Du kannst es nahezu jedem Fleck deines Grundstückes platzieren und optisch aufhübschen. Auch dort, wo ein reguläres Beet platztechnisch nicht denkbar ist, oder du mit Staunässe zu kämpfen hast. In der Pflege sind Blumen einfacher als Gemüse und Kräuter, dafür sorgen sie aber für staunende Blicke. Dank unseren unterschiedlichen Farben kannst du gekonnt Akzente setzen oder die Hochbeete in dein Farbkonzept perfekt integrieren.